Begründet wurde der Wassersport Ungarn im Jahre 1834 durch Istvan Szechenyi.
Er erbaute das erste Bootshaus. Ab da an gab es immer mehr Menschen, die sich für den Wassersport begeisterten. Es wurden die ersten Bootsklubs gegründet. Nun konnten die Bootsklubs ausgedehnte Bootsfahrten unternehmen.
1977 wiederholte Laszlo Cseke Senior mit seinem Motorboot die Fahrt von Istvan Szecheny die ihn von Budapest nach Paris führte und holte sich damit die Anerkennung der internationalen Seglergemeinschaft. 1985- 1987 segelten Nandor Fa und Laszlo Gal sogar 70.000 Kilometer um die Erde. Damit war die Anerkennung vollends besiegelt.
Die vor mehr als einem halben Jahrhundert entwickelte Donaufahrt ist die älteste Wassertour der Welt. Sie hat eine Entfernung von 2080 Kilometern. Sie wird immer wieder gern von Wassersportlern besucht.
Seit 1966 gibt es die internationale Theißfahrt. Diese startet neuerdings in der Ukraine.
Da die ungarischen Flüsse durch historisches Gebiet fließen, sind hin und wieder tolle Sehenswürdigkeiten zu sehen.
Wassersport Ungarn bietet nicht nur auf dem Wasser Spaß. Die Andenken aus längst vergangenen Zeiten bieten einen tollen Kontrast zum Wassersport Ungarn.
Der Gründer des Ungarischen Reiches, König Stephan I, wurde an der Donau geboren. Auch hier gibt es einiges zu besichtigen.
Die alten Kunstdenkmäler, Schlösser und Kirchen bestechen durch ihre antike Schönheit und laden zum Verweilen ein.
Neben dem Balaton (dem Plattensee) lassen sich in der näheren Umgebung noch viele kleinere Stauseen finden. Auch diese kleineren Stauseen bieten Wassersportlern viele Möglichkeiten und Abwechslungen.
Übernachten kann man in einer der vielen Pensionen oder Ferienwohnungen. Auch die Zeltplätze können beim Wassersport Ungarn ausgewählt werden. Eigens hierfür gibt es Zeltplätze für Wassersportler. Hier ist man unter seinesgleichen.
Wer es gediegener mag kann sich natürlich auch eins der schönen und preiswerten Hotelzimmer buchen.
Foto: M- Lenk
Folgen auf Facebook oder Google+