Jedes Jahr begeistert immer wieder aufs Neue das Budapester Operettenschiff. Von Einheimischen empfohlen, von Gästen dankend angenommen bewegt sich das Operettenschiff in Budapest seit einigen Jahren entlang der Donau, vorbei an den besten Sehenswürdigkeiten Budapest. Vor etwa zwölf Jahren reifte die Idee des Ungarischen Staatstheater zur Vollendung heran und ist heute auf internationalem Niveau anerkannt, beliebt und zählt heute zu den kleinen Events während eines Urlaubs in Budapest. In ihrer kurzen Geschichte der ungewöhnlichen Donau-Schifffahrt verweist das Budapester Staatstheater auf inzwischen mehr als 1.200 von Erfolg gekrönte Aufführungen.
Das Budapester Operettenschiff lässt sich 2011noch bis Ende Oktober besuchen. In diesem Jahr fand das Programm des Budapester Operettenschiff eine integrative Angleichung und viele Werke, die aufgeführt und gespielt werden stammen auch aus Westeuropa. Opern aus Italien stehen genauso auf dem Programm wie irische Tänze und Finnischer Tango. Auf diese Weise darf man unter den Kulissen einer traumhaften Stadt an der Donau beispielsweise „La Traviata“ von Verdi genießen oder „Dein ist mein ganzes Herz“ aus der Lehàr-Operette. Natürlich dürfen Lieder von Chopin nicht fehlen. Angereichert wird das abwechslungsreiche Programm durch Volkslieder und Folklore aus Slowenien. Man könnte auf einer Fahrt auf der Donau mit dem Operettenschiff des Budapester Staatstheaters fast das Gefühl bekommen: „So klingt Europa“. Die klassischen Werke aus Oper und Operette mit Musik und Tanz passen sich wunderbar der teilweise beleuchteten Silhouette von Buda und Pest an.
Das Budapester Operettenschiff startet jeden Mittwoch, jeden Freitag und jeden Sonntag bis einschließlich Ende Oktober jeweils um 20:00 Uhr. Die Schifffahrt auf der Donau, vorbei den Sehenswürdigkeiten Budapest, durch viele traditionsreiche Brücken dauert ungefähr zwei abendfüllende und bereichernde Stunden. An Bord gilt es als selbstverständlich, dem Gast auch ein Stück ungarische Kultur und Mentalität zu vermitteln. Man darf neben dem ungarischen Flair unter anderem Speisen und Getränke aus der ungarischen Küche genießen. Man legt hier auf dem Budapester Operettenschiff Wert auf einen kulturfreundlichen und emotional unvergesslichen Abend.
Katja Elflein
Foto: Ungarischer Pressedient
Datum: 31.07.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare