Ungarn ist das an heißen Quellen reichste Land der Welt. Mit über 1000 heißen Quellen und bei 350 Quellen mit nachgewiesener Heilwirkung fällt schon die Auswahl schwer, welchen Kurort man wählen soll. Und für Kuren ist Ungarn seit langer Zeit bekannt.
Neben dem modernen Begriff "Wellness" haben Kuraufenthalte in Ungarn immer noch die alte, heilende und therapeutische Bedeutung. Die Qualität der Unterbringung ist dabei in den letzten Jahren stark gestiegen. Besonders auch der Aufenthalt in einem Schlosshotel in dem man Urlaub mit Wellness wunderbar verbinden kann, lässt an gehobenem Standard kaum einen Wunsch offen. Neben "Kuren in Ungarn" werden mittlerweile auch Vorsorgekuren, Wellness-und Fitnessaufenthalte und auch Erlebnisbaden angeboten. Der Kurbetrieb in Ungarn hat sich auf die Behandlung von chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates spezialisiert sowie auf die Nachbehandlung bei Unfällen.
Ungarn überzeugt den Kurgast durch günstige Preise, Qualität und sicher nicht zu unterschätzede deutschen Sprachkenntnissen. Praktisch auch, das im europäischen Umfald Kuren in Ungarn auch von deutschen Krankenversicherungen mitfinanziert werden - hier muss man sich jedoch vor Antritt der Kur die entsprechenden Zustimmungen der Krankenkasse einholen.
Bei der Auswahl des richtigen Kurortes orientiert man sich am Besten nach den Regionen Ungarns und kann so in Westungarn mit Györ als bekanntester Kurstadt das modernste Bad das Heil und Wellnessbad Sarvar finden. Schon Ludwig der III. schätzte das Wasser - weil es seidenweiche Haut machen soll. Mit über 3600 qm Wasserfläche findet man neben dem Kurbetrieb Einrichtungen von der Saunalandschaft bis zum Erlebnisbad alles. Im Südwesten Ungarns ist Lenti zu erwähnen als Bade- und Kurort mit einzigartigen Erdstrahlen, die in einigen Kreisen der Bevölkerung als nachgewiesen gelten.Am Balaton ist der Badesee Heviz hervorzuheben. Es ist der größte natürliche Thermalsee den es gibt. In Südwestungarn ist das bekannteste Heil- und Kurbad Harkany. In Ostungarn findet man das Thermalbad für Rheumakranke schlechthin im Badeort Hajdúszoboszló. Nicht unerwähnt sollen die Bäder rund um den Theiss See sein, auch hier ist Erholung und Kuren sehr gut miteinander vereinbar. In Nordungarn ist besonders Eger als Badeort zu nennen. Budapest, die Hauptstadt von Ungarn - glänzt seit Jahrhunderten mit seiner Kur- und Badetradition und hat einige der weltweit berühmtesten Bäer wie das Gellertbad anzubieten.
Foto: Dago Wiedamann
Folgen auf Facebook oder Google+