Ein leichtes Plus von 1,1 Prozent an internationalen Besuchern kann Ungarn für 2008 verbuchen. So wurden an Ungarns Grenzen 34,882 Millionen Einreisende aus dem Ausland gezählt, darunter auch viele Tagesgäste. Insgesamt generierten die ausländischen Gäste 9,935 Millionen Übernachtungen in den gewerblichen Unterkünften, was einem Minus von 2,3 Prozent entspricht. Der Hintergrund: vier der hierfür fünf wichtigsten Incomingmärkte - Deutschland, Italien, Österreich und die USA - hatten alle, bis auf Österreich, Übernachtungsrückgänge von um die zehn Prozent (Deutschland -10,4 Prozent).
Die Zahl der deutschen Urlauber hält sich seit 2003 stabil über der Drei-Millionen-Marke, 2008 wurde ein Plus von 1,4 Prozent auf nunmehr 3,1 Millionen erzielt. Dabei werden Privatunterkünfte und auch eigene Ferien-Immobilien immer beliebter, was die rückläufigen offiziellen Übernachtungszahlen erklärt. Deutsch verbringen im günstigen Urlaubsland ihre Ferien gerne im Ferienhaus am Plattensee - der Urlaubermetropole von Ungarn.
Von den insgesamt rund 3,489 Millionen statistisch erfassten ausländischen Übernachtungsgästen stellte Deutschland als erneuter Spitzenreiter über 562.000 Besucher (-7,6 Prozent). Platz zwei und drei belegten mit Abstand Großbritannien und Österreich. Deutsche Urlauber verbrachten mit ihrem Anteil von über 2,348 Millionen Übernachtungen dabei überdurchschnittlich viel Zeit in Ungarn, im Schnitt 3,7 Tage.
2008 lag der Anteil des Tourismus an Ungarns Bruttoinlandsprodukt bei 5,2 Prozent. Mit 482.000 direkten wie indirekten Arbeitsplätzen stellt die Tourismusbranche inzwischen jeden achten Arbeitsplatz in der Magyaren-Republik.
Datum: 16.03.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare