Mit zu den typisch ungarischen Spezialitäten zählt der so genannte Pálinka, ein Obstgebrannter, der auf der Internationalen Grünen Woche 2010 präsentiert wird. Pálinka wird aus den Obstsorten gewonnen, die einen ausreichenden Zuckeranteil aufweisen können, um so bei dem Gärungsprozess genug Alkohol für die Destillation produzieren zu können. Für den Gärungsprozess legt man das Obst in luftdichte Behälter, wo sich nach wenigen Wochen durch das Entstehen von Hefepilzen aus dem Zucker Alkohol bilden kann. Schritt für Schritt wird dieser Alkohol dann auf sanfte Art und Weise destilliert, damit die Aromen und ätherischen Öle des Obstes erhalten werden und dem Obstgebrannten so einen fruchtigen Geschmack verleihen.
Ungarisches Markenprodukt
Auf der Grünen Woche 2010 in Berlin wird betont, dass der Pálinka (ähnlich wie z.B. Wein aus Bordeaux) ein Spezialität ist, die besonders geschützt wird: Gemäß des Lebensmittelgesetzes darf in Ungarn ein alkoholisches Getränk nur in dem Fall mit dem Namen Pálinka versehen werden, wenn es vollständig aus ungarischem Obst hergestellt wird, in Ungarn abgefüllt wird und einen Alkoholgehalt von über 37,5 Prozent aufweisen kann. Ungarn ist zu Recht stolz darauf, dass der Pálinka alle Kriterien der Europäischen Union erfüllt und aus dem Grunde exklusiv diese Bezeichnung nutzen darf.
Ungarn, Partnerland der Grünen Woche 2010
Ungarn präsentiert sich als Partnerland sich auf der diesjährigen Grünen Woche in Berlin. Die Internationale Grüne Woche stellt eine besondere internationale Messe in Berlin dar, auf der die unterschiedlichsten Facetten und Sektoren aus den Bereichen Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau den Besuchern vorgestellt werden. Die Internationale Grüne Wochein Berlin ist noch bis Ende Januar geöffnet. Besucher der Grünen Woche können dort mehr über den Pálinka und Ungarn selbst erfahren. Die Internationale Grüne Woche 2010 in Berlin hat noch bis zum 24. Januar 2010 jeden Tag geöffnet, und das Partnerland Ungarn findet man in Halle 10.2 (Stand 101).
Datum: 25.01.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare