Am 30. Januar spielt im A38 die Street-Music Band Che Sudaka aus Barcelona um 21 Uhr. Die Gruppe bestehend aus argentinischen und kolumbianischen Musikern vermischt Reggae mit Punk.
Che Sudaka hat sich der Untergrundkultur verschrieben und so handeln ihre Lyrics von Problemen der Immigration, sozialer Ungerechtigkeit und Krieg. Die multikulturelle Einstellung äußert sich in Texten auf Spanisch, Portugiesisch, Englisch und Italienisch mit einer explosiven Kraft aus Punk und Reggae, die die Band unverwechselbar macht.
Der Stil der Band ist das Produkt des Instinkts für musikalische Experimente und dem Überlebenskampf der Straßenmusik-Szene des Mittelmeerhafens Barcelona. Straßen, Bars, U-Bahnen und Züge waren die Orte ihrer ersten Darbietungen.
Das Debut Album Trippie Town (2003) war der Plaza del Trippie in der Altstadt von Barcelona gewidmet, ein bekannter Treffpunkt für Straßenmusiker aus aller Welt und Inspiration für die Fusion unterschiedlichster Stile.
Nach beinahe 600 Konzerten ist Che Sudaka ohne Zweifel eine der faszinierendsten Bands, die aus Barcelona stammen, mit Fans auf der ganzen Welt.
Auch in 2009 wird Che Sudake für eine gerechtere Welt kämpfen, mit Latin-Punk und
Ragga-Reggae.
Am gleichen Abend spielen im A38 außerdem Kistehén-Little Cow mit fröhlicher, tanzbarer Musik unterschiedlichster Stile und dunkelbunt (DJs aus Österreich).
Datum: 28.01.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare