Am 24. April um 19.30 Uhr spielt das Orchester Buena Vista Social Club kubanische Musik der 40er und 50er Jahre im Palast der Künste in Budapest. Das Ensemble spielt die alten Stücke möglichst unverfälscht.
In den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde es besonders populär, die vierziger-fünfziger Jahre in der kubanischen Musik wieder zu neuem Leben zu erwecken. So erhielt die LP Buena Vista Social Club (1997) einen Grammy und wurde mehr als fünf Millionen Mal verkauft.
Der Name geht auf den gleichnamigen Club in Havanna in der Mitte des 20. Jahrhunderts zurück, der sich von anderen Clubs in Havanna hauptsächlich dadurch unterschied, dass er auch dem über weniger Geld verfügenden kubanischen Publikum offen stand.
Einige der ursprünglichen Musiker waren auch bei der Veröffentlichung „All Stars“ mit dabei, die 1979 unter dem Titel "Estrellas de Areito" erschien. Auf diese Veröffentlichung hin machte sich der Producer-Gitarrist Ry Cooder nach Havanna auf, um die noch lebenden auf diesem Album spielenden Musiker aufzuspüren.
Die Musik des Ensembles des Buena Vista Social Club ist nichts „Besonderes“ – und unter anderem gerade deswegen ist sie so ungewöhnlich. Alte Musiker mit ihrer feinen Art spielen die Lieder der kubanischen Klassiker, aller Wahrscheinlichkeit nach genauso, wie sie sie auch vor 20 Jahren gespielt haben oder gespielt hätten.
Mehr unter www.mupa.hu
Datum: 28.04.2009
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare