Das International Book Festival Budapest findet bereits seit 1994 alljährlich in der Hauptstadt statt und ist eines der größten Kultur-Events in Ungarn und Osteuropa. Besucher aus aller Welt bekommen beim Buchfestival in Budapest nicht nur Bücher von bekannten Autoren aus dem In- und Ausland zu sehen, sondern können im Rahmen dieser Kulturreise in Ungarn auch der Verleihung des "Budapest Grand Prize" beiwohnen. Dieser renommierte Literaturpreis wird seit 1995 vergeben, zu den Preisträgern zählte mit Salman Rushdie (1998) und Günter Grass (2004) auch schon weltweit bekannte Autoren. Ebenso präsentiert das Buchfestival Budapest seinen Besuchern in jedem Jahr ein neues Gastland, in diesem Jahr wird dies Israel sein.
Auf dem Buchfestival Budapest wird als Autor aus dem Gastland Israel in diesem Jahr Amos Oz erwartet, der dort in Kooperation mit dem ungarischen Europa-Verlag seinen im Jahr 2008 in Deutschland erschienenen Roman "Verse auf Leben und Tod" in einer ungarischen Übersetzung präsentieren wird. Amos Oz ist in Israel nicht immer unumstritten, da der Autor den jüdischen Gottesstaat in seinen Roman oft auch sehr kritisch beleuchtet. International wird Oz dafür eine umso höhere Wertschätzung entgegengebracht, wovon sich die Besucher beim Buchfestival Budapest selbst überzeugen können.
Das Buchfestival Budapest findet in diesem Jahr vom 22. - 25. April 2010 statt und wird mit Unterstützung der Frankfurter Buchmesse organisiert. Zahlreiche Budapest Hotels befinden sich in der unmittelbaren Umgebung der Messe, so dass für kurze Wege gesorgt ist. Für deutsche Kultur- und Literatur-Fans besonders interessant dürfte das erstmals im Rahmen der Messe stattfindende deutsch-ungarische Literatur-Festival sein. Autoren aus Deutschland und Ungarn - Arnold Stadler, Tillmann Rammstedt, Moritz Rinke, Peter Esterhazy, Noemi Kiss und György Dragoman lesen aus Romanen vor und stehen dem Publikum bei einer Podiumsdiskussion zur Verfügung.
Kai Rebmann
Datum: 01.04.2010
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare