Frohe Kunde für alle Urlauber, die Ungarn als Ziel für ihre Ferien schätzen: 2010 bleibt Urlaub in Ungarn günstig, wie der Bundesverband Deutscher Banken bekannt gab. Pessimisten hatten bereits befürchtet, dass sich die neue Vermögenssteuer in Ungarn schon in dieser Saison nachteilig auf den Tourismus des Landes auswirken könnte (wir berichteten). Der Tourismus in Ungarn und die Besucher des Landes können aber für 2010 nach der Studie des Bundesverbands Deutscher Banken beruhigt aufatmen.
Wie der Bundesverband Deutscher Banken in seiner Studie erklärt, gibt es in Ungarn deutlich mehr Urlaub für den Euro, als dies in anderen Urlaubsländern Europas der Fall ist: Während Reisende in anderen Urlaubsregionen Europas für dieselben Leistungen meist mehr bezahlen müssen als in heimischen Gefilden, ist der Euro für den deutschen Touristen bei einem Urlaub im Hotel in Ungarn stolze 1,16 Euro wert. Mehr wert ist der Euro im Vergleich mit den anderen europäischen Urlaubszielen nur noch in Polen. In vielen anderen Ferienzielen Europas macht sich der Studie des Bundesverbands Deutscher Banken ein spürbarer Kaufkraftnachteil bemerkbar.
Gute Gründe also, um die aktuelle Situation zu nutzen und das „Jahr der Festivals“ in Ungarn zu feiern, das 2010 stattfindet, einen Badeurlaub in den Ferienwohnungen und Hotels am Balaton zu verbringen oder eine Städtereise nach Pécs in Angriff zu nehmen, eine der Kulturhauptstädte Europas 2010.
Der Bundesverband Deutscher Banken hat es somit rechtzeitig zum Start der Ferienzeit bestätigt: Ungarn, das Land der Magyaren, ist und bleibt ein günstiges Reiseziel. Unter den Angeboten auf www.ungarn-netz.de findet sich eine große Auswahl von preisgünstigen Ferienhäusern, Ferienwohnungen und Hotels in Ungarn.
Christian Bathen
Foto: Alesia Belaya
Datum: 14.06.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Sehenswürdigkeiten Ungarn
Interessante Informationen zu Reisezielen und Sehenswürdigkeiten in Ungarn.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare