2010 werden in Budapest zum vierten Mal die Schwimm-Europameisterschaften ausgetragen. Die Margaretheninsel und der Plattensee werden die Austragungsorte für die verschiedenen Disziplinen sein.
|
||
Vom 17. Januar bis zum 8. Februar zeigt die Műcsarnok Kunsthalle in Budapest in Ko-Produktion mit MTV Ungarn eine ungewöhnliche Ausstellung, die speziell auch ein junges Publikum für die zeitgenössische Kunst begeistern will.
|
||
In der 4. Auflage des Reiseführers Schencks Schlösser & Gärten finden sich auch historische Häuser und Gärten aus Ungarn. Detaillierte Beschreibungen, Infos zu Öffnungszeiten, Übernachtungen oder Veranstaltungen machen das Nachschlagewerk unentbehrlich.
|
||
Am 19. Dezember geht es mit dem Kerzenlicht-Express wieder auf neue Fahrt. Der Nostalgiezug mit Salon, Bar- und Speisewagen fährt vom Budapester Westbahnhof um 19 Uhr ab und bietet auch ein besonderes Candlelight-Dinner.
|
||
Festschmaus für die Ohren: Das 100-köpfige Zigeunerorchester wird am 30. Dezember im Budapester Kongresszentrum ein Festkonzert geben. Dieses Festkonzert hat bereits elfjährige Tradition.
|
||
Bis zum 24. Dezember öffnet sich auf dem Budapester Vörösmartyplatz an der Fassade des Gerbeaudhauses jeden Tag um 17 Uhr ein Fenster des Adventskalenders. Hinter den Türen verbergen sich Werke zeitgenössischer Künstler.
|
||
Am größten Thermalsee der Welt gelegen, ist das berühmte Heilbad Héviz in Ungarn gerade im Winter eine Reise wert. Denn das Thermalwasser hat im Winter eine Temperatur von 26 Grad.
|
||
Ein abwechslungsreiches Jahr kommt 2009 auf Ungarn zu: Im Jahr des Kulturtourismus jährt sich zum 20. Mal der Abbau der ungarisch-österreichischen Grenzbefestigungen und auch kulturell wird es besonders hoch her gehen.
|
||
Neujahrskonzert im Palast der Künste
Am ersten Januar wird wieder im Budapester Palast der Künste, im Béla Bartók Konzertsaal, das Neujahrskonzert von der Londoner Philharmonie und Chor aufgeführt: Haydns "Die Schöpfung". Beginn ist 19 Uhr.
|
||
In der László Papp Budapest Sport Arena können mit der zauberhaften Disney on Ice "Princess Classics" Eis-Revue die schönsten Disney Prinzessinnen auf Schlittschuhen bewundert werden - vom 24. bis 27. Dezember.
|
||
Mit einer Einzelausstellung von Thomas Ruff vom 12.12.08 bis 15.2.09 möchte die Kunsthalle in Budapest eine weitere Größe der internationalen zeitgenössischen Kunst einem breiten Publikum vorstellen.
|
||
Auch in diesem Jahr wird wieder in Ungarn der Weltcup im Springreiten und Gespannfahren veranstaltet. Vom 5. bis 7. Dezember können in der László Papp Budapest Sportarena neben Springreitern auch Vierergespanne bewundert werden.
|
||
Hotelier des Jahres 2008 gewählt
Der Vizepräsident des Ungarischen Hotelverbands und Generaldirektor des Radisson SAS Birdland Resort & Spa - Dr. János Erdei - ist von der 30. Generalversammlung des Ungarischen Hotelverbands zum "Hotelier des Jahres 2008" gewählt worden.
|
||
Mit dem Glenn Miller Orchestra mit Schwung in die Weihnachtszeit: am 28. November spielt die Big Band bei seinem "Swinging Christmas" Konzert im Budapester Eisenbahngeschichtlichen Park auf.
|
||
Zeichentrick-Fans kommen beim internationalen Animationsfilm-Festival Anilogue 2008 voll auf ihre Kosten. Herausragende Zeichentrickfilme aus aller Welt werden in Budapest vom 27.11. bis zum 3.12. gezeigt.
|
||
Unternehmen Sie ab dieser Woche eine Bäderreise in Europa. Dafür brauchen Sie nur ein Ziel: die Badestadt Budapest, in der das Museum für Handel und Gastronomie die Ausstellung "Bäder - Badeorte" zeigt. Außerdem: Cinetrip Party im Rudas Heilbad.
|
||
Lieblingsmotive der Renaissance
Noch bis September 2009 wird die neue Ausstellung im Budapester Volkskundemuseum zu sehen sein. Die Sonderausstellung mit dem Titel „Legendäre Wesen, zauberhafte Blumen“ ist Bestandteil des noch laufenden „Ungarischen Renaissancejahres 2008“.
|
||
Eislaufen in Ungarns Hauptstadt
Die Eislauf-Saison startet wieder. In Budapest lockt die Eislaufbahn im Stadtpark - bereits seit 1869. Das Vajdahunyad Schloss bietet eine einzigartige Kulisse.
|
||
Der berühmteste Gospelchor der USA ist zu Besuch in Ungarn. Am 3. Dezember um 19.30 Uhr können Gospelliebhaber den Chor in der Liszt Ferenc Musikakademie Budapest bewundern.
|
||
Das Contemporary Drama Festival Budapest vom 21. bis 30. November lockt mit zeitgenössischen Theateraufführungen und Rahmenprogramm internationale Drama-Fans nach Ungarn.
|
||
Am 23. November kann man in der László Papp Budapest Sportarena das weltbekannte Mojszejev Ballett bewundern. Igor Mojsejew prägte den Stil des Ensembles, eine Einheit von traditionellem Ballett und Folklore-Tänzen.
|
||
Silvestergala in Ungarischer Staatsoper
Feierlich wird das neue Jahr 2009 bei der Silvester Gala in der Ungarischen Staatsoper in Budapest willkommen geheißen. Der Silvester-Ball mit dem Namen "Europa Silvester Gala und Ball" findet zum 15. Mal mit einem internationalen Publikum statt.
|
||
Im Weltentdecker-Katalog Europas Osten im Sommer 2009 von TUI findet sich auch die künftige UNESCO-Kulturhauptstadt 2010: Pécs, eine der schönsten und ältesten Städte Ungarns.
|
||
Jean Michel Jarre in Sportarena
Am 12. November verwandelt der französische Synthesizer-Virtuose Jean Michel Jarre die Sportarena Budapest in eine magische Showbühne. Sein Werk "Oxygene" wird der Musiker zu neuem Leben erwecken.
|
||
Als einen historischen Erfolg bezeichnete Ungarns Außenministerin Kinga Göncz den Präsidentschafts-Wahlsieg des ersten Afro-Amerikaners.
|
||
Bereits zum zehnten mal wird am 21. November wieder der Budapester Weihnachtsmarkt auf dem Vörösmarty Platz eröffnet. Ein Kulturprogramm mit über 150 Veranstaltungen macht den Markt für eine halbe Million Besucher aus aller Welt noch attraktiver.
|
||
Am 4. November hat die EU beschlossen, Ungarn einen Notkredit über 6,5 Milliarden Euro zu gewähren, um die Finanzkrise aufzuhalten.
|
||
Budapest für die Top 10 nominiert
Budapest wurde für einen Platz unter den ersten 10 der beliebtesten Destinationen für einen Städte-Trip für die British Travel Awards vorgeschlagen. Diese werden am 6. November in London verliehen.
|
||
Vom 20. bis 23. November zeigt der Budapest Art Fair wieder klassische und zeitgenössische einheimische Kunst. 70 namhafte Galerien sind mit dabei, wenn beim diesjährigen Art Fair die zeitgenössische bildende Kunst im Mittelpunkt steht.
|
||
Budapest mit dem Fahrrad entdecken ist einer der Geheimtipps für den Städtetouristen. Auf geführtn Touren jenseits der Touristenpfade gehts dabei zu den Flohmärkten oder in die Bäder der ungarischen Hauptstadt.
|
Folgen auf Facebook oder Google+